Besetzung
Unsere Besetzung orientiert sich am Symphonischen Blasorchester:
Klicken Sie auf die Namen der Instrumente um zu den Bildern der jeweiligen Register zu gelangen. Kursiv gedruckte Namen sind auf den Bildern leider nicht zu sehen.
Kerstin Kamsties
Eva Rieser-Schätzle
Julia Rümmele
Ulrike Haberstroh
Gabriele Käfer
Natascha Ruppenthal
Pia Schuler
Rose Frohnmüller
Astrid Moser
Maja Frohnmüller
Katja Hess
Sarah Kamsties
Irina Wetteborn
Dorothea Springweiler
Pia Moser
Franziska Nopper
Theresa Hoch
Theresa Trenkle
Helen Springweiler
Manfred Moser
Jens Frohnmüller
Stephan Mattes
Anne Becherer
Goetz Häußler
Manuel Oesterle
Carina Rodenstein
Anton Schweikle
Sina Springweiler
Manuel Häringer
Claudia Spindler
Oliver Schrank
Jürgen Michna
Jonas Haberstroh
Leon Burger
Noah Wicklandt
Trompete/Flügelhorn/Cornett
Sigfried Wölfle
Daniel Haberstroh
Klaus Bammert
Markus Schrank
Yannik Ruth
Lukas Haberstroh
Lotte Saier
Simon Ruppenthal
Andreas Resch
Joscha Weidner
Paul Saier
Philipp Ruppenthal
Theo Weidner
Jakob Saier
Achim Hoch
Tobias Becherer
Benedikt Alpers
Helmut Schuler
Vincenz Resch
Stefan Baumer
Erik Michna
Armin Springweiler
Martin Frohnmüller
Fedor Bammert
Thorsten Hentschel
Felix Meybrunn
Jens Ruppenthal
Oliver Keil
Yannik Österle
Tim Schweikle
Alex Richter
Samuel Nothacker
Franziska Nopper
| ||
| ||
Manuel Häringer Claudia Spindler |
| |
|
| Philipp Ruppenthal Theo Weidner Jakob Saier
|
Achim Hoch Tobias Becherer Benedikt Alpers Helmut Schuler Vincenz Resch | Armin Springweiler Martin Frohnmüller
| Thorsten Hentschel Felix Meybrunn Jens Ruppenthal Oliver Keil Yannik Österle Tim Schweikle
|
Interesse?
Wir freuen uns jederzeit über motivierte (Nachwuchs-)Musiker , die unser Orchester dauerhaft bereichern wollen. Das symphonische Blasorchester der Stadt Waldkirch öffnet sich ebenfalls gegenüber Gastmusikern, welche Interesse haben, einfach mal projektbezogen die Arbeit des Orchesters unter der Leitung ihres Dirigenten Thierry Abramovici kennen zu lernen.
Immer wieder gingen bei uns Anfragen ein, ob es möglich wäre, an einzelnen Projekten teilzunehmen. Die Stadtmusik erarbeitet i.d.R. bis zu drei eigenständige Konzertprogramme pro Jahr, und sofern es die Besetzung zulässt, können gerne Gastmusiker für eine bestimmte Arbeitsphase aufgenommen werden.
Über die Aufnahme in das Orchester entscheidet der musikalischer Leiter.
Wir wollen damit den Kontakt unter den Musikern allgemein, und über die natürlichen Grenzen hinaus, fördern, und gleichzeitig interessierten Musikerpersönlichkeiten die Gelegenheit bieten, besondere Werke der symphonischen Blasmusik sowie eine musikalische Arbeit auf außerordentlich hohem Niveau kennen zu lernen.
Bei Interesse einfach ein Mitglied des Orchesters oder den Dirigenten kontaktieren.